Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es im digitalen Marketing entscheidend, Website-Besucher in Kunden zu verwandeln. Doch was bedeutet das konkret? Genau hier kommen die Begriffe Conversion und Conversion Rate ins Spiel. Sie zählen zu den wichtigsten Kennzahlen im Online-Marketing, egal ob es um den Verkauf im Online-Shop, die Generierung von Leads oder die Bindung von Bestandskunden geht.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist eine Conversion?
Im Online-Marketing ist die Conversion ein zentraler Begriff, der die „Umwandlung“ eines Webseitenbesuchers oder Interessenten in eine gewünschte Aktion beschreibt. Einfach ausgedrückt: Ein Nutzer, der zuvor passiv war, wird zu einem aktiven Kunden oder Kontakt. Jede Conversion ist somit ein messbarer Erfolgsschritt innerhalb eines Marketing- oder Vertriebsprozesses.
Typische Beispiele für Conversions im KMU-Marketing sind:
- Webseitenklick: Ein Nutzer klickt von einer Google-Suchergebnisseite, einer Social-Media-Anzeige oder einem Newsletter-Link auf Ihre Webseite. Dies ist oft der erste Schritt im Funnel.
- Kontaktanfrage: Ein Besucher füllt ein Kontaktformular aus, fordert einen Rückruf an oder meldet sich für Ihren Newsletter an. Hier zeigt der Nutzer bereits konkretes Interesse.
- Erstkauf im Online-Shop: Ein Interessent schließt seinen ersten Einkauf in Ihre E-Commerce-Shop ab oder nimmt eine Online-Buchung vor. Das ist die klassischste Form der Conversion.
- Wiederholter Kauf/Abo: Ein bestehender Kunde tätigt einen weiteren Kauf oder entscheidet sich für ein Abo-Modell. Dies zeigt Kundenbindung und langfristigen Wert.
Wichtig: Conversion bedeutet nicht ausschließlich den „Kaufabschluss“. Auch kleinere, aber ebenso wichtige Schritte im sogenannten Conversion Funnel gelten bereits als Conversion. Diese Zwischenschritte sind wertvolle Indikatoren für den Erfolg einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie und helfen, Potenziale zu finden und Marketingbudgets effizienter einzusetzen.
Was ist die Conversion Rate?
Die Conversion Rate (CR) ist eine Schlüsselkennzahl (KPI) im Online-Marketing und gibt an, wie erfolgreich Marketingmaßnahmen dabei sind, Besucher in gewünschte Aktionen (Conversions) umzuwandeln.
Einfach ausgedrückt: Sie zeigt Ihnen, welcher Prozentsatz Ihrer Webseitenbesucher oder Interessenten tatsächlich die von Ihnen definierte Handlung ausführt.
Die Formel zur Berechnung der Conversion Rate ist simpel: Anzahl der Conversions / Anzahl der Besucher * 100%
Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Stellen Sie sich vor, 1.000 Besucher landen auf Ihrer Produktseite. Wenn davon 20 Besucher einen Kauf abschließen, beträgt Ihre Conversion Rate für diesen Kauf 2 % (20/1000 * 100 = 2%).
Warum ist die Conversion Rate für KMU so wichtig?
Die Effizienz von jeder einzelnen Marketingmaßnahme ist von Bedeutung, vor allem für KMU mit begrenzt Marketingbudget. Eine gute Conversion Rate ist kein Luxus, sondern ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Sie bedeutet, dass der vorhandene Website-Traffic optimal genutzt wird. Das führt zu weniger Streuverlusten und einem spürbar höheren Umsatz.
Konkreten Vorteile einer hohen Conversion Rate für Unternehmen:
- Mehr Umsatz ohne erhöhte Werbeausgaben: Stellen Sie sich vor, Sie können mit der gleichen Anzahl an Besuchern auf Ihre Webseite , mehr Verkäufe oder Leads generieren. Genau das erreichen Sie durch eine Optimierung Ihrer Conversion Rate. Sie müssen kein Geld in Werbekampagnen investieren, um zusätzlichen Traffic zu generieren. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die bestehenden Besucher effektiver in Kunden umzuwandeln.
- Verbesserte Rentabilität (ROI): Jeder Euro, den Sie in Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads (SEA), Social Media Ads oder andere Online-Marketing-Kanäle investieren, zahlt sich stärker aus, wenn Ihre Conversion Rate hoch ist. Eine hohe Rate bedeutet, dass Ihre Marketingausgaben eine größere Wirkung erzielen, da ein höherer Prozentsatz der erreichten Zielgruppe tatsächlich zu zahlenden Kunden wird. Ihr Return on Investment (ROI) verbessert sich dadurch deutlich.
- Messbarer und nachvollziehbarer Erfolg: Conversions sind konkrete, messbare Aktionen. Sie geben Ihnen klare Indikatoren dafür, ob Ihre Marketingkampagnen, Ihre Webseite oder Ihre Landing Pages funktionieren. Durch die Analyse Ihrer Conversion Rate können Sie genau erkennen, welche Strategien erfolgreich sind und welche angepasst und optimiert werden müssen. Dies ermöglicht es Ihnen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Marketing kontinuierlich zu verbessern.
Kurz gesagt: Die Optimierung Ihrer Conversion Rate ist eine der kosteneffektivsten Methoden, um das Wachstum und den Erfolg Ihres Unternehmen im digitalen Raum nachhaltig zu sichern.

Wie können Unternehmen ihre Conversion Rate verbessern?
Die Conversion-Optimierung (CRO) ist für kleine und mittlere Unternehmen besonders wertvoll. Schon die kleinsten Anpassungen auf der Website können die Zahl der Anfragen oder Verkäufe deutlich erhöhen. Das funktioniert auch ohne zusätzliches Werbebudget. Die einfachsten Methoden um als KMU die Conversion Raten zu verbessern sind:
1. Webseiten-Usability steigern
Eine benutzerfreundliche Website ist die Grundlage für eine hohe Conversion Rate. Besucher sollten Inhalte schnell finden, die Seite intuitiv bedienen können und ohne Barrieren zum Ziel geführt werden.
So steigern Sie die Benutzerfreundlichkeit für mehr Conversions:
- Verkürzen Sie die Ladezeiten mit Bildoptimierung und schneller Hosting-Lösung.
- Stellen Sie eine Mobile-Optimierung für Smartphones und Tablets sicher.
- Setzen Sie auf eine klare Menüstruktur mit logischer Navigation und Suchfunktion.
- Halten Sie Kontaktformulare kurz und übersichtlich.
2. Vertrauen aufbauen
Gerade für kleine und noch unbekannte Unternehmen ist Vertrauen ein zentraler Faktor. Ihre Zielgruppe kauft nur, wenn sie sich sicher fühlt und dem Unternehmen Glaubwürdigkeit schenkt.
So schaffen Sie mehr Vertrauen und Conversions:
- Integrieren Sie Online-Gütesiegel (Trusted Shops, TÜV, Partnerlogos).
- Präsentieren Sie Kundenbewertungen & Testimonials.
- Bieten Sie transparente Informationen zu Versand, Rückgabe und Zahlungsmethoden.
- Implementieren Sie eine „Über-uns-Seite“ mit echten Mitarbeiterfotos und Ihrer Unternehmensgeschichte.
3. Ablenkungen reduzieren
Zu viele störende Elemente auf der Website lenken Besucher vom eigentlichen Ziel ab. Je klarer der Weg zur Conversion, desto besser die Ergebnisse.
Maßnahmen für KMU:
- Setzen Sie Pop-ups sparsam ein oder vermeiden Sie diese komplett.
- Strukturieren Sie Ihr Produkt- und Leistungsseiten übersichtlich.
- Platzieren Sie wichtige Informationen (Preis, Vorteile, CTA) im Titelbereich (above the fold).
- Vermeiden Sie unnötige externe Links auf Conversion-Seiten.
4. Call-to-Actions (CTA) optimieren
CTAs sind die Wegweiser zum nächsten Schritt im Kauf- oder Anfrageprozess. Sie sollten klar formuliert, gut sichtbar und leicht klickbar sein.
So optimieren Sie Ihre CTA für mehr Conversions:
- Nutzen Sie auffällige Buttons mit kontrastreichen Farben.
- Verfassen Sie aktive Handlungsaufforderungen („Jetzt kaufen“, „Gratis testen“, „Angebot sichern“).
- Platzieren Sie CTAs an mehreren Stellen auf der Seite (z.B. oben, in der Mitte, am Ende).
- Führen Sie regelmäßig A/B-Tests, um die besten Varianten zu ermitteln.
5. Conversion Funnel verstehen und optimieren
Der Conversion Funnel beschreibt die messbaren Schritte vom ersten Kontakt bis zur gewünschten Handlung (z.B. Kauf oder Anfrage). Wichtig: Nicht zu verwechseln mit der Customer Journey, diese umfasst den gesamten Kundenweg mit allen Touchpoints, während der Conversion Funnel gezielt die entscheidenden Umwandlungspunkte abbildet, die direkt zum Geschäftserfolg beitragen.
Funnel-Phasen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Conversion Rate:
- Awareness (Aufmerksamkeit): Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit, z.B. durch Local SEO, Google Ads und Social Media.
- Consideration (Überlegung): Bauen Sie Vertrauen auf z.B. mit Blogartikeln, Case Studies oder Vergleichstabellen.
- Conversion (Abschluss): Ermöglichen Sie einen Kauf oder eine Anfrage durch optimierte CTAs und einfache Prozesse.
Häufig gestellte Fragen zur Conversions
Conversion Optimierung bedeutet Wachstum für Unternehmen
Eine Conversion ist mehr als nur ein Kaufabschluss, sie ist jeder messbare Schritt, der Interessenten näher an Ihr Unternehmen bindet. Die Conversion Rate ist dabei der Schlüsselindikator, um die Wirksamkeit Ihres Online-Marketings zu messen und zu verbessern.
Für KMU gilt: Mit einer optimierten Website, klaren Conversion-Funnels und einer durchdachten Multichannel-Strategie steigern Sie nachhaltig Ihre Umsätze, ohne ständig in höhere Werbebudgets investieren zu müssen.
Möchten Sie mehr Conversions erzielen?
Als erfahrene Agentur für KMU in ganz Österreich helfen wir Ihnen mit gezielten Werbemaßnahmen dabei, Ihre Conversion Rate zu verbessern.