Barrierefreie Websites
Barrierefreies Webdesign für mehr Reichweite und Inklusion, mithilfe eines Barrierefreiheitsmodul.
Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?
Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass sie für alle Menschen uneingeschränkt nutzbar ist. Dies betrifft Personen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen ebenso wie ältere Nutzer oder Menschen mit temporären Einschränkungen, beispielsweise nach einer Verletzung. Ziel ist es, Hindernisse bei der Nutzung der Website zu beseitigen und allen eine gleichwertig gute Nutzererfahrung zu bieten. In unserem Ratgeber zu Barrierefreien Websites finden Sie weitere relevante Infos. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Website-Angeboten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Erweiterung der Zielgruppe
Machen Sie Ihre Website auch für Menschen mit Handicaps einfach und unkompliziert zugänglich.
Bessere Usability für alle
Auch Nutzer ohne Einschränkungen profitieren von übersichtlichen, intuitiv bedienbaren Seiten.
Mehr Engagement
Durch die verbesserte Nutzererfahrung bleiben Besucher länger auf Ihrer Seite.


Höheres Google-Ranking
Barrierefreiheit ist ein wichtiges Signal für Suchmaschinen und hilft dabei, das Ranking Ihrer Seite zu verbessern.
Gesetzliche Vorgaben
Ab dem 28. Juni 2025 sind viele Unternehmen verpflichtet ihre Website barrierefrei zu gestalten. Information der WKO
Positives Image
Heben Sie sich von Wettbewerbern ab und zeigen Sie soziale Verantwortung.
Modern & Inklusiv
Ein barrierefreies Webdesign ist ein entscheidender Faktor für die Nutzerfreundlichkeit und die Reichweite Ihrer Website. Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen genauso auf Inhalte zugreifen können wie alle anderen. Gleichzeitig profitieren Suchmaschinen von einer gut strukturierten und klar verständlichen Website, was sich positiv auf Ihr Ranking auswirken kann (SEO). In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum barrierefreies Webdesign wichtig ist und wie Sie es umsetzen können.
Ist Ihre Website barrierefrei?
Gerne beraten wir Sie über ein barrierefreies Webdesign, welches auch für Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle spielt!
So machen Sie Ihre Website barrierefrei!
Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass sie für alle Menschen uneingeschränkt nutzbar ist. Dies betrifft Personen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen ebenso wie ältere Nutzer oder Menschen mit temporären Einschränkungen, beispielsweise nach einer Verletzung. Ziel ist es, Hindernisse bei der Nutzung der Website zu beseitigen und allen eine gleichwertige Erfahrung zu bieten. Die Websites von heise erfüllen heute schon die wichtigsten Standards
Klare und verständliche Struktur
Eine barrierefreie Website zeichnet sich durch eine logisch aufgebaute Navigation, gut lesbare Schriftarten und eine klare Hierarchie der Inhalte aus. Klare Überschriften, kurze Absätze und einfache Sprache verbessern die Lesbarkeit und Verständlichkeit für alle Nutzer. Ein gut durchdachtes barrierefreies Webdesign hilft, dass sich Besucher schnell zurechtfinden und Inhalte intuitiv erfassen können.
Alternative Darstellungen für Inhalte
Bilder und Videos sind wichtige Bestandteile einer modernen Website. Damit auch Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen die Inhalte erfassen können, sollten Alternativen bereitgestellt werden. Bilder sollten mit Alt-Texten versehen werden, damit Screenreader sie erfassen und in gesprochene Worte umwandeln können. Videos sollten mit Untertiteln oder einer Transkription ausgestattet sein, damit gehörlose oder schwerhörige Nutzer den Inhalt verstehen können. Auch ein hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund trägt dazu bei, dass Inhalte besser wahrgenommen werden.
Bedienbarkeit ohne Maus
Eine barrierefreie Website sollte vollständig mit der Tastatur bedienbar sein. Interaktive Elemente wie Buttons oder Formulare sollten so gestaltet sein, dass sie mit der Tab-Taste angesteuert werden können. Ein gut sichtbarer Fokus zeigt an, wo sich der Nutzer gerade befindet. Das erleichtert die Bedienung für Menschen mit motorischen Einschränkungen. Eine weitere wichtige Maßnahme im barrierefreien Webdesign ist die Anpassung der Bedienelemente an verschiedene Eingabemethoden, sodass auch Sprachsteuerung oder alternative Geräte verwendet werden können.
Technische Umsetzung und Standards
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren klare Standards für barrierefreie Websites. Eine saubere HTML-Struktur, gut gesetzte ARIA-Attribute und responsives Design sind essenziell, um eine barrierefreie Nutzung auf verschiedenen Endgeräten zu ermöglichen. Eine klare Hierarchie der Überschriften hilft nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Menschen, die auf Screenreader angewiesen sind. Ein gut programmiertes barrierefreies Webdesign sorgt dafür, dass Nutzer keine technischen Hindernisse erleben.
Formulare und interaktive Elemente
Formulare sollten klar beschriftet sein, damit Nutzer sofort erkennen, welche Informationen erforderlich sind. Fehlermeldungen sollten verständlich formuliert und mit Lösungsvorschlägen versehen sein, damit Nutzer ihre Eingaben problemlos korrigieren können. Eine Autovervollständigungsfunktion kann den Eingabeprozess erleichtern und Zeit sparen. Eine barrierefreie Website bietet zudem alternative Eingabemethoden, um eine möglichst breite Nutzung zu gewährleisten.
Barrierefreiheit testen
Bevor eine Website als barrierefrei gilt, sollte sie umfassend getestet werden. Automatische Test-Tools wie WAVE oder Google Lighthouse können technische Barrieren aufzeigen. Zusätzlich sollten manuelle Tests durchgeführt werden, indem die Website mit der Tastatur oder einem Screenreader genutzt wird. Das Feedback von betroffenen Nutzern kann ebenfalls wertvolle Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten liefern. Ein professionelles Testing stellt sicher, dass Ihr barrierefreies Webdesign tatsächlich alle Nutzerbedürfnisse erfüllt.
Mehr Informationen zu barrierefreien Websites?
Lesen Sie unseren aktuellen Blog-Artikel zu dem Thema!
Starten Sie jetzt mit uns in eine inklusive digitale Zukunft!
Gemeinsam machen wir Ihre Website fit für alle Nutzergruppen, unabhängig von individuellen Einschränkungen, und neue gesetzliche Anforderungen und profitieren Sie von einer verbesserten Reichweite und Benutzerfreundlichkeit. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Unsere Leistungen
Responsives Design
Wir gestalten Ihre Seite so, dass sie auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird.
Screenreader-Kompatibilität
Wir machen Ihre Website vollständig mit Tastaturen und Screenreadern bedienbar.
Mögliche Sprachausgabe
Wir ermöglichen, dass man sich die Website ganz einfach vorlesen kann.
Kontrastreiche Gestaltung
Wir achten auf gut lesbare Schriften und ausreichende Farbkontraste.
Barrierefreie Formulare
Wir sorgen dafür, dass alle Nutzer Ihre Formulare problemlos ausfüllen können.
Installation einer Assistenzsoftware
Wir installieren Ihnen die Software Eye-Able® damit sich Ihre Website an die persönlichen Bedürfnisse der Nutzer anpassen lässt.
Gesetzeskonforme Umsetzung
Wir berücksichtigen alle aktuellen Richtlinien und Standards.
Kontaktieren Sie uns!
*Pflichtfelder, **Mehr Infos erhalten Sie unter der Seite Datenschutzerklärung.