Sie möchten Ihren Google-My-Business-Eintrag selbständig verwalten, pflegen und aktualisieren?
Wir geben Ihnen ein paar wertvolle Tipps.
Halten Sie Ihre Informationen stets aktuell
Sie sollten Ihre Unternehmensdaten wie z. B. Firmenname, Anschrift, Rufnummer und Geschäfts- bzw. Öffnungszeiten immer aktuell halten. Niemand möchte vor verschlossenen Türen stehen oder bei einem Anruf den Hinweis „Diese Rufnummer ist uns leider nicht bekannt.“ erhalten. Falsche Informationen können potenzielle Kunden abschrecken, einen Termin bei Ihnen zu vereinbaren oder Ihr Geschäft zu besuchen. Kontrollieren Sie also regelmäßig, ob Ihre Daten noch aktuell sind. Insbesondere, wenn Sie z. B. unterschiedliche Geschäfts- bzw. Öffnungszeiten in den Sommer- und Wintermonaten haben.
Fügen Sie eine Unternehmensbeschreibung hinzu
Mit der Unternehmensbeschreibung können Sie potenziellen Kunden einen ersten Einblick in Ihr Unternehmen geben. Sie haben die Möglichkeit, eine Unternehmensbeschreibung in Ihrem Google-My-Business- Eintrag zu veröffentlichen. Die Beschreibung darf insgesamt 750 Zeichen enthalten. Stellen Sie in den Fokus, was Ihr Unternehmen ausmacht und welche Leistungen/Produkte Sie anbieten. Machen Sie potenzielle Kunden neugierig.
Veröffentlichen Sie Bilder & Videos
Bilder (und auch Videos) sagen mehr als tausend Worte. Profitieren Sie davon. Veröffentlichen Sie in Ihrem Google-My-Business-Eintrag Bilder und Videos von Ihrem Unternehmen (Außen- und Innenaufnahmen), Ihrem Team und Ihren Produkten. Sehr oft sind Bilder und Videos für potenzielle Kunden der entscheidende Faktor, sich für einen Anbieter zu entscheiden.
Achten Sie darauf, dass die Bilder und Videos professionell und qualitativ hochwertig sind. Schlechte Bilder und Videos können Ihren Google-My-Business-Eintrag negativ beeinflussen. Ein absolutes Highlight sind sog. 360°-Touren. Sie gestatten Ihren potenziellen Kunden einen attraktiven Rundblick in Ihre Geschäftsräume. 360°-Touren machen neugierig und bauen Vertrauen auf.
Hinterlegen Sie Ihre Branche, Leistungen & Attribute
Fügen Sie Ihrem Google-My-Business-Eintrag eine Branche bzw. Kategorie hinzu. Die primäre Kategorie ist Ihre Hauptbranche. Sie dient dazu, Ihr Unternehmen zu beschreiben. Mit weiteren Kategorien können Sie Ihren potenziellen Kunden zusätzliche Informationen zu Ihrem Unternehmen liefern. Mithilfe der Leistungen können Sie Ihre Angebote bzw. Dienstleistungen veröffentlichen. Sie können dort ebenfalls Artikel inkl. Artikelpreis und Beschreibung zur Dienstleistung hinterlegen. Wenn Sie beispielsweise als Leistung Haarschnitt eintragen, können Sie die Artikel Damen-Haarschnitt und Herren-Haarschnitt inkl. der Preise eintragen. Sie bieten in Ihrem Unternehmen kostenfreies WLAN für Ihre Kunden an? Oder Sie haben Sitzplätze im Freien? Solche Informationen können Sie im Bereich Attribute hinzufügen. Beachten Sie allerdings hierbei, dass je nach Unternehmenskategorie unterschiedliche Attribute zur Verfügung stehen.
Schreiben Sie Beiträge
Wussten Sie eigentlich schon, dass Sie in Ihrem Google-My-Business- Eintrag Beiträge zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen veröffentlichen können? Wenn nicht, dann sollten Sie sich damit unbedingt beschäftigen. Die Beiträge können mithilfe von Bildern noch mehr Interesse wecken. Ob ein neues Produkt inklusive Preis, eine Veranstaltung bzw. ein Event oder einfach eine Neuigkeit aus Ihrem Unternehmen – all das können Sie mithilfe der Beiträge in der Google- Suche sowie auf Google Maps in Ihrem Eintrag veröffentlichen.
Sie können sogar noch eine entsprechende Schaltfläche hinzufügen und verlinken. Wenn Sie also z. B. ein Produkt veröffentlichen, können Sie die Schaltfläche „Online bestellen“ oder „Kaufen“ auswählen und diese direkt auf Ihr Produkt in Ihrem Online-Shop verlinken.
Aktivieren Sie die Chat-Funktion
Ja, Sie haben richtig gelesen. Ab sofort können Kunden über die Google- Maps-App Nachrichten an Sie senden. Hat der Nutzer Ihr Unternehmen bzw. Ihren Google-My-Business-Eintrag in der App gefunden, kann er im Eintragsmenü neben den Punkten „Route“, „Start“ und „Anrufen“ auf den Button „Nachricht“ klicken und per Chat mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Um die Chat-Funktion zu aktivieren, müssen Sie sich die Google-My-Business-App herunterladen. Sobald Sie die App geöffnet und sich mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben, tippen Sie auf „Kunden“. Wählen Sie oben im Menü nun den Reiter „Nachrichten“ aus und tippen Sie auf „Aktivieren“. Sie müssen zur Beantwortung der Nachrichten immer die Google-My-Business-App nutzen. Sobald Sie eine neue Nachricht erhalten haben, bekommen Sie eine entsprechende Benachrichtigung in Form einer Push-Nachricht. Sie werden Ihren Mitbewerbern mithilfe der Nachrichtenfunktion einen Schritt voraus sein und bieten Ihren potenziellen Kunden eine schnelle und einfach Kontaktmöglichkeit.